Unser aktuelles Programm - unten die fortlaufenden Angebote!
Mittwoch, 17. September 2025, 19:30 Uhr Plenum
Hier besprechen und planen wir unsere kommenden Veranstaltungen und grundsätzlich unser gemeinsames Vereinsleben. Ihr seid herzlich eingeladen, belladonna gemeinsam mitzugestalten.
Freitag, 19. September 2025, 20:00 Uhr Barabend
Die Abende bieten die Möglichkeit, in gemütlicher Runde zusammenzusitzen, neue Kontakte zu knüpfen oder spontan eine Tischfußballrunde mit Soccer-Ladies zu wagen. Auch könnt ihr euch in Zeitschriften über aktuelle feministische und queere Themen informieren.
Donnerstag, 25. September 2025, 19:00 Uhr Feministischer Gesprächskreis
„warum nicht“
Wir – Ulrike und Hariett - laden ein zu einem Austausch über die prägenden Beziehungen zu Frauen in unseren Leben.
Wir wollen Frauen mit ihren Biographien, ihren Erfahrungen und Weltanschauung in den Fokus rücken.
Von 19 - 21 Uhr im belladonna, Oberlohnstraße 3, 78467 Konstanz
Anmeldung nicht erforderlich, einfach vorbeikommen, erzählen und zuhören.
Einlass: 18:30 Uhr
Samstag, 27. September 2025 belladonna goes Frauenmuseum Hittisau
Wir fahren nach Hittisau ins Frauenmuseum:
Am 27.09.2025 starten wir am Vormittag, um mittags eine eigens für uns organisierte Führung durch die aktuelle Ausstellung zu erleben:
STOFF / WECHSEL - Ein kritischer Blick auf Fast Fashion
Ein Aufruf zu bewusstem Konsum: Wie hängen Konsum und Nachhaltigkeit, Mode und Geschlecht zusammen? Wer macht unsere Kleidung und unter welchen Bedingungen entsteht sie? Was macht Mode mit uns und wir mit ihr? Die Ausstellung versteht sich als Plattform, um diese komplexen Verflechtungen zu erkunden. Sie wirft einen kritischen, feministischen Blick auf Fast Fashion und macht die Zusammenhänge zwischen Konsumverhalten und Ausbeutung von Frauen weltweit deutlich. Weiter lesen auf https://www.frauenmuseum.at/stoffwechsel
Anschließend werden wir gemeinsam vor Ort einkehren, bei gutem Wetter noch einen Spaziergang machen, bevor wir am Nachmittag wieder nach Konstanz zurückfahren.
Eintritt & Teilnahme an der Führung kosten 13 € pro Person, und sind in bar mitzubringen.
Für Nicht-Mitfrauen des belladonna wird ein Solibeitrag von 5 - 10 € (nach Selbsteinschätzung) erhoben.
Es ist geplant, mit privaten PKWs ab Konstanz an-/abzureisen. Bitte meldet Euch via Mail an bei Ulrike Reiche kontakt@ulrikereiche.de
Bitte teilt mit, ob ihr eine Mitfahrtgelegenheit benötigt oder bietet - Ulrike koordiniert dann.
Hinweis: Wer mit Übernachtung eigenständig an/-abreisen möchte, müsste sich bitte selbst organisieren. Und: Abends um 17.00 Uhr findet im Frauenmuseum Hittisau, Parterre, ein klassisches Konzert im Rahmen von "Musik in der Pforte" statt. Wer länger bleibt und Interesse an diesem Konzert hat, müsste sich vorab im Museum melden.
Samstag, 11. Oktober 2025 ab 19.30 Jubiläumsveranstaltung 45 Jahre belladonna
1980 – 2025 Das belladonna feiert!
In diesem Jahr feiern wir 45 Jahre belladonna, Frauen & Kultur e.V. Konstanz,
Wir laden alle Mitfrauen, Feministinnen und queeren Frauen zur Jubiläumsveranstaltung am 11. Oktober 2025 ab 19.30 Uhr ins belladonna ein.
Zu diesem Anlass wollen wir gemeinsam einen Blick zurück zu den Anfängen der Neuen deutschen Frauenbewegung seit den 70er Jahren werfen und unsere Vorreiterinnen feiern.
Der Abend beginnt mit einem Apéro, danach zeigen wir den halbstündigen Film der Regisseurin Leila Fatima Keita: „Außer Männer hatten wir nichts zu verlieren.“ *
Leila Fatima Keita ist Absolventin der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film, sie und die Co-Regisseurin Heike Hocker werden anwesend sein.
Zwischen Apéro und dem Film gibt es einen ca. dreißigminütigen, moderierten Talk, in dem sich die beiden Regisseurinnen vorstellen, nach dem Film besteht die Möglichkeit zum Austausch.
Im Anschluss daran geht es beschwingt in die Nacht hinein.
*Zum Film:
Hanna und Leila, zwei feministische Filmemacherinnen, kennen ihre Vorkämpferinnen bisher nur aus Büchern. Als sie eine alte Kassette finden, beginnt ihre filmische Suche. 1975 entstand der erste Frauenbuchladen in München: Männer durften dort nicht rein. Bei einem Gespräch mit den Inhaberinnen wird klar, sie haben ihren Kämpferinnen-Geist auch nach all den Jahren nicht verloren. Wir sind ihnen zu brav, aber können auch sie etwas von uns lernen? Was trennt uns, was verbindet?
Die Filmemacher*innen Leila Keita und Hanna Hocker begeben sich auf eine Reise zu den Anfängen der Münchner Frauenbewegung der 1970er-Jahre. Dabei stoßen sie auf Archivmaterial zur Eröffnung des ersten Frauenbuchladens Deutschlands, Lillemors, der am 3. November 1975 von sechs Frauen in München gegründet wurde. Die Regisseur*innen beschließen, den Buchladen und seine Mitbegründerin Monika Neuser zum Ausgangspunkt ihres Films zu machen. Im Fokus steht dabei eines der ersten Safe Spaces für Frauen vor Ort, in dem Männern der Zutritt verwehrt ist. Lillemors wird zu einem wichtigen Treffpunkt für emanzipierte Frauen aus München und ganz Deutschland– ein Ort für Austausch, Vernetzung und feministische Aktionen.
Freitag, 31. Oktober 2025, 20:30 Uhr Halloween-Party
Kommt zum Tanzen zur bella-Halloween-Party mit toller Deko und lecker gruseligen Knabbereien
Musik: Astrid
Unkostenbeitrag
Sonntag, 16. November 2025, ab 10:00 Uhr Brunch
Raus aus den Federn
Ran ans Buffet
Unkostenbeitrag
Samstag, 06. Dezember 2025, ab 20:30 Uhr Nikolina-Party
Musik: Astrid
Unkostenbeitrag
Sonntag, 14. Dezember 2025, ab 10:00 Uhr Brunch
Raus aus den Federn
Ran ans Buffet
Unkostenbeitrag
Sonntag, 11. Januar 2026, ab 10:00 Uhr Brunch
Raus aus den Federn
Ran ans Buffet
Unkostenbeitrag
Freitag, 13. Februar 2026, ab 20:30 Uhr Weiberfastnachts-Party
Motto wird noch bekannt gegeben
Musik: Astrid
Unkostenbeitrag
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Externe Veranstaltungen:
(d.h. wir sind nicht an der Organisation beteiligt. Das belladonna ist aber Kooperationspartnerin bzw. Unterstützerin und wir möchten diese Veranstaltungen gern mit Euch teilen)
Fortlaufende Angebote
Barabende
... sind eine tolle Möglichkeit, sich zu treffen und kennenzulernen.
Sie finden in der Regel freitags ab 20:00 Uhr statt - die jeweiligen Termine findest du unter ‚Aktuelles Programm‘.
Die Abende bieten die Möglichkeit, in gemütlicher Runde zusammenzusitzen, neue Kontakte zu knüpfen oder spontan eine Tischfußballrunde mit Soccer-Ladies zu wagen. Auch könnt ihr euch in Zeitschriften über aktuelle feministische und queere Themen informieren.
Die Thekenfrauen aus dem belladonna heißen euch willkommen und freuen sich, wenn du vorbeikommst!
Coming-Out-Treff
Eines der Angebote des belladonna ist der regelmäßige Coming-Out-Treff. Diese Treffen finden außerhalb der regulären Öffnungszeiten des belladonna in vertraulicher Atmosphäre statt.
Hier thematisieren wir im Kreise queerer Frauen unser vergangenes, aktuelles, mögliches oder zukünftiges Coming-Out.
Dabei erleben die Teilnehmenden, auch längst Geoutete, immer wieder einen bereichernden Austausch. Beispielsweise stellen wir fest, dass Coming-Outs in verschiedenen Kontexten, in verschiedenen Altersstufen und Regionen oder in der eigenen Biographie unterschiedliche Bedeutungen haben.
Dieser Austausch lässt uns alle bewusster, klarer, aufrechter auch mit den kleinen alltäglichen Coming-Outs umgehen.
Neue Frauen und Wiederkehrende sind stets willkommen. Wenn Du dabei sein willst oder auch nur mal reinschnuppern möchtest, melde Dich gerne unter info@belladonna-konstanz.de.
Die belladonna Signal-Gruppe
… ist eine Informationsplattform für am belladonna interessierte Frauen, die sich darüber auch unkompliziert spontan verabreden können.
Informationen über Veranstaltungen und Angebote des belladonna oder andere frauenpolitische und queere Events in Konstanz teilen, sich vorab zu einer Veranstaltung des belladonnas verabreden, gemeinsam ins Kino gehen, an einer Outdoorveranstaltung im Namen des belladonnas teilnehmen und dabei das belladonna mit einer kleinen Spende unterstützen, miteinander spontan am See spazieren gehen… all das und noch vieles mehr ist möglich.
Schreib eine Nachricht an info@belladonna-konstanz.de, so dass wir dich in die Gruppe aufnehmen können.
In unserer Chatiquette kannst du nachlesen, wie wir uns die Kommunikation in dieser Gruppe vorstellen.
Für alle Veranstaltungen und Teilnahme übernimmt das belladonna Frauen und Kultur e.V. Konstanz keine Haftung.
Komm dazu!
Du kannst Dich unterschiedlich beteiligen, ganz nach Deinem Interesse. Komm einfach vorbei, lass Dich von uns informieren, werde Mitfrau oder hilf uns mit einer Spende.